Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unseren Produkten. Hydro-Shop möchte, dass Sie sich auf unseren Webseiten wohlfühlen und sich keine Sorgen über die Vertraulichkeit Ihrer Daten machen müssen. Datenschutz ist Teil der Unternehmensphilosophie von Hydro-Shop. Daher halten wir Transparenz im Umgang mit den Daten unserer Kunden für enorm wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie gerne darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Gemäß Art. 4 lit. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und das gilt selbstverständlich auch in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Hydroflow Webseite erheben, nutzen und verarbeiten.
Gültig ab 25. Mai 2018.
Der Verantwortliche für die Hydroflow Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Hydro-Shop fbw GmbH
Warnckesweg 1
22453 Hamburg, Deutschland
Telefon: 040 5001720 (Festnetz)
E-Mail: info@hydro-shop.eu
Unseren Datenschutzverantwortlicher können Sie unter
info@hydro-shop.eu kontaktieren.
Verantwortlich für den Datenschutz: Wolfgang Brandt (Geschäftsführer)
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server beim Aufruf unsere Webseite übermittelt:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die unter 1. genannten Daten, da sie technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, d.h. wenn Sie unsere Website verlassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wir möchten unsere Dienste auch in Zukunft so individuell wie möglich gestalten und stetig verbessern, um Ihnen für Sie interessante Informationen und ein attraktives Einkaufserlebnis bieten zu können. Deshalb setzen wir teilweise Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Ein solcher Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie dies über Einstellungen Ihres Internet Browsers entsprechend konfigurieren. Bitte beachten Sie aber, dass bestimmte Cookies erforderlich sind, um alle Funktionalitäten unserer Website zu nutzen.
Wir verwenden sowohl sogenannte Session-Cookies, die nur für die Dauer eines Online-Besuchs im Einsatz sind, als auch solche, die längerfristig genutzt werden. Längerfristige Cookies werden insbesondere dazu genutzt, um Ihnen als Kunden dauerhaft wiederkehrende Einstellungen im Quellklar Online-Shop zur Verfügung stellen zu können, wie beispielsweise individuell auf Sie abgestimmte Informationen, um den Komfort zu steigern und Ihnen auf Ihr bisheriges Kaufverhalten abgestimmte Angebote präsentieren zu können.
Wir nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies –wozu insbesondere sog. Session-Cookies zählen- werden in der Regel automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen bzw. eine Session abgelaufen ist. Diese Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. In Session-Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit selbstbestimmt löschen oder deaktivieren. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Internetseiten werden Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Transiente Cookies werden zu dem Zweck genutzt, die Nutzung unserer Website für den einzelnen Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. So werden transiente Cookies etwa für die Funktionsfähigkeit des Warenkorbs, die Übernahme von Spracheinstellungen und das Merken von Suchbegriffen genutzt.
Die Verwendung persistenter Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Ohne Ihre Einwilligung erfolgt eine Erhebung von Analysedaten lediglich auf anonymen oder pseudonymen Weg. Wir können hierdurch Ihre Identität nicht erkennen. Daher liegt in diesen Zwecken auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Informationen bezüglich des auf unserer Website angebotenen Newsletters finden Sie in den separaten Datenschutzbestimmungen zum Newsletter
Auf unserer Internetseite stellen wir u.a. ein Kontaktformular, E-Mail –Adresse, Faxnummer, Telefonnummer bereit. Dies ermöglicht Ihnen die direkte Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice. Sofern und soweit Sie uns über das auf unseren Webseiten bereitgestellte Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren und Auskünfte erhalten möchten, ist es zur vernünftigen Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise notwendig, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bestell- oder Rechnungsnummer übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich zu Verifikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage zweckgebunden verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über den jeweiligen Kontaktkanal dient uns allein zur Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Unter Umständen müssen wir bestimmte personenbezogene Daten aus der geführten Kommunikation jedoch längerfristig speichern (z.B. zu Beweiszwecken, wenn im Rahmen der geführten Kommunikation Absprachen hinsichtlich getätigter Käufe getroffen wurden, Kulanzentscheidungen von Hydro-Shop, Absprachen hinsichtlich Zahlungen und Mängelansprüchen etc.).
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen:
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Vertragsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder diesen weiter auszuführen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Vertragsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie über die Freiwilligkeit der Angaben gesondert informiert.
Hydro-Shop hat nur insoweit Zugriff auf Ihre Daten, wie es zur Erreichung der Zwecke entsprechend der internen Aufgabenverteilung erforderlich ist. Hierzu werden intern nur denjenigen Abteilungen und Mitarbeitern Zugriff auf Ihre Daten eingeräumt, die den Zugriff benötigen.
Dienstleister: Wir haben Dienstleister eingeschaltet, die als Auftragsverarbeiter Zugriff auf Ihre Daten haben und diese für von uns konkret festgelegte Zwecke verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter können Marketing-Dienstleister, Website-Hosting-Dienstleister, IT-Support-Dienstleister oder Website-Analyse-Dienstleister sein.
Sonstige Dritte: Sollte dies rechtlich oder gesetzlich notwendig sein, wären wir zudem verpflichtet, bestimmte Daten an Dritte weiterzugeben. Dies können unter Umständen Behörden, externe Berater, Geschäftspartner, Gerichte, Gutachter sowie unternehmensinterne Gremien und Kontrollinstanzen sein, sofern erforderlich.
Internationale Datenübermittlung: Obwohl derzeit alle Empfänger innerhalb der EU/EWR ansässig sind, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Empfänger zukünftig in einem Land außerhalb der EU/EWR ansässig sein können, das kein Datenschutzniveau bietet, welches im Vergleich zum europäischen Datenschutzniveau angemessen ist. Insbesondere Dienstleister können zukünftig in den USA sitzen. In diesem Fall wird Hydro-Shop entweder Dienstleister auswählen, die unter dem US-EU Privacy Shield Programm zertifiziert (Art. 45 Abs. 1 DSGVO) sind oder die mit Hydro-Shop die EU Standardvertragsklauseln, wie von der EU Kommission genehmigt, vereinbaren (Art. 46 Abs. 2 (c) oder (d) DSGVO).
Diese datenschutzrechtliche Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2018. Hydro-Shop behält sich das Recht vor, diese datenschutzrechtliche Information von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.